Der in Frankreich in einer Musikerfamilie geborene Yuka Oechslin erhielt seinen ersten Klavierunterricht bei seiner Mutter. Er studierte an der Basler Musikhochschule bei Jean-Jacques Dünki und schloss 2011 den Master of Perfomance in der Klasse von Filippo Gamba ab.
Eine wichtige Begegnung für seine musikalische Laufbahn war diejenige mit dem Pianisten Anton Kernjak, bei welchem er 2013 den Master in Kammermusik mit Auszeichnung abschloss. Weitere Impulse erhielt er von Ferenc Rados, András Schiff und Erich Höbarth.
2016 schloss Yuka Oechslin ein DAS in Pädagogik an der Musikhochschule Basel ab.
Yuka Oechslin widmet sich mit Begeisterung der Kammermusik. Als Mitglied des Medea Trios gewann er mehrere Preise, u.a. den Migros Kulturprozent Kammermusik Wettbewerb, den Orpheus Chamber Music Competition und den Prix des Jeunesses Musicales.
Besonderes Gewicht legt er auf die zeitgenössische Musik. Er spielte die Uraufführungen von Schweizerkomponisten wie: Christoph Schiess, Denis Schuler und David Philip Hefti. Neben seiner kammermusikalischen und solistischen Tätigkeit ist Yuka Oechslin ein gefragter Begleiter und war 2011-2013 als Akademist Korrepetitor am Zürcher Opernhaus.
Da er gerne seinen Horizont erweitert, wirkte er 2014 als Pianist in „Die Nase“ von N. Gogol mit, adaptiert für Theater von Lionel Parlier.
Seit 2016 ist er zusammen mit seiner Frau, der Cellistin Mirjana Reinhard, Leiter der „ Jahreszeiten Konzerte“ in Blumenstein.
Yuka Oechslin unterrichtet an der Musikschule Basel und an der Musikschule Biel.