David Munderloh

David Munderloh

David R. Munderloh (*1969; Diplom-Gesang), Tenor, war nach seinem Studium von 1991 bis 1999 Mitglied im renommierten amerikanischen Vokalensemble Chanticleer. In diesen Jahren trat er in zahlreichen öffentlichen Konzerten, sowie im Fernsehen und Radioübertragungen auf, dies in Japan, Australien, Singapore, Korea, den Philippinen, Taiwan, Hongkong und Europa, abgesehen von den unzähligen Konzerten und Auftritten in den Vereinigten Staaten.

Sowohl als Solist als auch zusammen mit dem Ensemble Chanticleer ist David Munderloh auf über 20 CD-Aufnahmen zu hören, die bei Marken, wie Teldec Classic, Lyrichord, New Albion und Koch International erschienen sind. Für seine letzte mit Chanticleer aufgenommene CD, eine Aufnahme mit zeitgenössischer Musik, erhielt er (im Februar 2000) eine Grammy-Auszeichnung.

David Munderloh lebt heute in der Schweiz (Basel) und arbeitet an Werken aus verschiedenen Epochen, von englischen Laute-Liedern mit Lautenist Julian Behr bis hin zu Liedern aus dem 19. Jahrhundert, sein Repertoire umfasst auch zeitgenössische Musik. Er erhält regelmässig Anfragen für Solopartien in Oratorien; die Evangelisten-Partien Bachs sind ihm ein besonderes Anliegen.

Auf der Bühne erhielt David Munderloh Beifall unter anderem als The Madwoman in Benjamin Brittens Curlew River und als Acis in Händels Acis and Galetea. Neben seiner Solokarriere legt David Munderloh Wert auf das Singen in Vokalensembles. So ist er immer wieder in ganz Europa zu hören mit Dominique Vellards «Ensemble Gilles Binchois» und hat regelmässig Konzertverpflichtungen bei «The Harp Consort» (Andrew Lawrence-King) und gastierte beim «Consort of Musicke» under der Leitung von Anthony Rooley.

Weitere Informationen

Website von David Munderloh

Konzerte des Divertimento vocale mit David Munderloh