Als Chorleiter, Dirigent und Initiant von neuen Musikprojekten lässt Michael Kreis wunderbare Klangwelten entstehen und formt aus Sängern und Musikern strahlende Klangkörper. Seine Musikalität, Begeisterung und Leidenschaft reissen Mitwirkende und Publikum gleichermassen mit. Parallel zur Primarlehrerausbildung Gesangsstudium mit Lehrdiplom bei Jakob Stämpfli an der Musikhochschule Bern. Konzertdiplom an der Musikhochschule Leipzig. Besuch der Liedklasse von Hartmut Höll an der Zürcher Musikhochschule. Zweimaliger Gewinner des Migros-Stipendienwettbewerbs. Studium für Orchesterdirigieren an der Hochschule der Künste Bern bei Florian Ziemen. Davor Dirigierunterricht bei Prof. Howard Arman.
Er ist Leiter der Chöre «Divertimento vocale Freiburg» und «Collegium Vocale Bern».
Die Mitsingkonzerte von bern-singt.ch (2020 «Brahmsrequiem») oder die Berner Sommer-Operette (2020 «Der Zigeunerbaron») haben sich in Berns Kulturleben etabliert. Er arbeitet regelmässig mit Musikern wie Rachel Harnisch, Rudolf Rosen, Andreas Scholl, Kai Wessel, Vital Frey u. a.
Michael Kreis dirigierte 2018 die erste Ausgabe von «Aargau singt Die Schöpfung» mit dem Argovia Philharmonic in der Alten Reithalle Aarau. 2019 fand das erste Männerchor-Projekt mit DERmännerchor statt. Im September 2019 dirigiert er ein Bachprogramm mit dem Countertenor Andreas Scholl, lesen und philosophieren wird Adolf Muschg.
Das Divertimento vocale wurde 1991 von Hubert Reidy gegründet und von ihm bis ins Jahr 2005 hauptsächlich dirigiert. Während Urlauben übernahmen Patrick Ryf (1999/2000) sowie Caroline Charrière (2001–2003) zwischenzeitlich stellvertretend die musikalische Leitung des Chors.
Von 2005 bis 2009 teilten sich Hubert Reidy und Caroline Charrière gemeinsam in das Dirigat, bis Charrière die Leitung des Divertimento vocale nach Reidys Rücktritt im Sommer 2009 für die nächsten eineinhalb Jahre vollständig übernahm. Ihr Nachfolger ist der heutige Dirigent Michael Kreis.
Das Divertimento vocale wurde in den 30 Jahren seines Bestehens ausserdem von zahlreichen Gastdirigentinnen und -dirigenten geleitet, so etwa von Lucia Germann, Patrick Secchiari und Ivo Zurkinden. Weiter wirkte der Chor bei Konzerten unter der Leitung von Christian Zacharias, André Ducret, Théophanis Kapsopoulos, Pierre-Georges Roubaty und Bernhard Pfammatter mit.